Details
Nur der Tod bringt Vergebung
Historischer KriminalromanSchwester Fidelma ermittelt, Band 1 1. Auflage
7,99 € |
|
Verlag: | Aufbau Digital |
Format: | EPUB, MOBI |
Veröffentl.: | 01.02.2011 |
ISBN/EAN: | 9783841201508 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 304 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
Der Auftakt der grandiosen Reihe um Schwester Fidelma.
Im Jahre 664 kämpfen im Königreich Northumbrien die Anhänger der Kirche Roms gegen die Lehren des Kelten Columban von Iona. Um den Kirchenstreit beizulegen, wird in Witebia eine Synode einberufen. Als die Äbtissin Ètain ermordet in ihrer Zelle aufgefunden wird und wenig später zwei weitere Diener Gottes sterben, vermutet man zunächst kirchenpolitische Motive. Schwester Fidelma, eine irische Nonne königlichen Geblüts und gleichzeitig Anwältin bei Gericht in ihrer Heimat, geht diesen Gerüchten nach und macht eine grausige Entdeckung...
Im Jahre 664 kämpfen im Königreich Northumbrien die Anhänger der Kirche Roms gegen die Lehren des Kelten Columban von Iona. Um den Kirchenstreit beizulegen, wird in Witebia eine Synode einberufen. Als die Äbtissin Ètain ermordet in ihrer Zelle aufgefunden wird und wenig später zwei weitere Diener Gottes sterben, vermutet man zunächst kirchenpolitische Motive. Schwester Fidelma, eine irische Nonne königlichen Geblüts und gleichzeitig Anwältin bei Gericht in ihrer Heimat, geht diesen Gerüchten nach und macht eine grausige Entdeckung...
Vorschau
Northumbrien 664: Um den Kirchenstreit mit Rom beizulegen, wird eine
Synode einberufen. Als die Äbtissin ermordet in ihrer Zelle aufgefunden wird und wenig später zwei weitere Diener Gottes sterben, vermutet man zunächst kirchenpolitische Motive. Schwester Fidelma, eine irische Nonne königlichen Geblüts und Anwältin bei Gericht, geht diesen Gerüchten nach und macht eine grausige Entdeckung.
»Spannung und Humor - das ist die unwiderstehliche Mischung dieser irischen Krimis.« NDR
Seite 2
Aus allen Richtungen Irlands und Britanniens kommen Vertreter der Geistlichkeit in die Abtei von Streoneshalh, wo 664 auf einer Synode der Streit zwischen den Anhängern der Lehren des Kelten Columban von Iona und der Kirche Roms beigelegt werden soll. Unter ihnen ist auch eine junge, selbstbewußte irische Nonne namens Fidelma. Bereits auf der Reise gerät sie mit den barbarischen Sitten der Angelsachsen in Konflikt, als sie und ihre Gefährten auf die Leiche eines Mönchs stoßen, der grausam hingerichtet wurde. Als die Synode beginnt, fehlt Äbtissin Ètain, die die Eröffnungsansprache der Anhänger Columbans halten sollte. Fidelma findet sie ermordet in ihrer Zelle.
Northumbrien 664: Um den Kirchenstreit mit Rom beizulegen, wird eine
Synode einberufen. Als die Äbtissin ermordet in ihrer Zelle aufgefunden wird und wenig später zwei weitere Diener Gottes sterben, vermutet man zunächst kirchenpolitische Motive. Schwester Fidelma, eine irische Nonne königlichen Geblüts und Anwältin bei Gericht, geht diesen Gerüchten nach und macht eine grausige Entdeckung.
»Spannung und Humor - das ist die unwiderstehliche Mischung dieser irischen Krimis.« NDR
Seite 2
Aus allen Richtungen Irlands und Britanniens kommen Vertreter der Geistlichkeit in die Abtei von Streoneshalh, wo 664 auf einer Synode der Streit zwischen den Anhängern der Lehren des Kelten Columban von Iona und der Kirche Roms beigelegt werden soll. Unter ihnen ist auch eine junge, selbstbewußte irische Nonne namens Fidelma. Bereits auf der Reise gerät sie mit den barbarischen Sitten der Angelsachsen in Konflikt, als sie und ihre Gefährten auf die Leiche eines Mönchs stoßen, der grausam hingerichtet wurde. Als die Synode beginnt, fehlt Äbtissin Ètain, die die Eröffnungsansprache der Anhänger Columbans halten sollte. Fidelma findet sie ermordet in ihrer Zelle.
20